Sportwetten absichern – Profi-Tipps zur Absicherung von Wetten

Ihr habt die Spiele für euren Wettschein akribisch analysiert und bis ins letzte Detail durchleuchtet. Und doch bleibt ein letzter Restzweifel? Dann macht es sicherlich Sinn darüber nachzudenken, wie ihr eure Wetten absichern könnt. Dabei stehen euch zwei Wege zur Verfügung, die unsere Redaktion von OnlineWettbonus.net euch in diesem Artikel erläutern will:

  • Sportwetten absichern für ein einzelnes Event
  • die Wetten Absicherung für einen kompletten Spielschein

Selbstverständlich kennen fortgeschrittene Spieler noch weitere Wege, wie beispielsweise die Sure Bets oder wie sich ein Sportwetten Bonus schieben lässt. Hier geht es allerdings zunächst um die Basics, um sinnvoll seine Wetten absichern zu können.

Mit der Doppelten Chance einfach und schnell den Tipp absichern

Geht es darum, ein einzelnes Match und den Tipp darauf sicherer zu machen, ist die Variante, die euch auf Anhieb sicherlich am meisten einleuchtet, die Wettvariante namens "Doppelte Chance". Wie der Name schon verrät: Bei dieser Wette tippt ihr nicht auf einen einzigen von drei Wegen, sondern fügt einen zweiten hinzu. Wenn also aus eurer Sicht ein Restzweifel am Heimsieg einer Mannschaft bleibt, tippt einfach die Doppelte Chance 1X – und schon habt ihr eine entsprechende Wetten Absicherung auf euren Wettschein eingebaut, da euer Schein auch bei einem Remis noch Gewinn abwirft.

Handicap-Wetten vs. Asian Handicaps

Beim Sportwetten absichern für ein einzelnes Event gibt es noch eine zweite, ganz ähnliche Option: das Asiatische Handicap. Dazu müsst ihr zunächst wissen, wie eine Handicap-Wette funktioniert. Hier startet beispielsweise der Favorit mit einem virtuellen Rückstand – zum Beispiel mit einem 0:1. Tippt ihr auf Sieg des Favoriten, so muss dieser mit zwei Toren Differenz gewinnen. Gewinnt er nur mit einem Treffer Unterschied (zum Beispiel 2:1), würde das tatsächliche Resultat addiert mit dem virtuellen Ergebnis (0:1) nur ein Unentschieden (2:2) ergeben. Die Wette wäre verloren.

Asiatische Handicaps: Einsatz bei Unentschieden zurück

Beim Asian Handicap gibt es allerdings andere Möglichkeiten. Bei dem sogenannten ganzen oder vollen Asiatischen Handicap bekommt ebenso ein Team einen Vorsprung (+1) oder geht virtuell in Rückstand (-1) . Der Unterschied zur Handicap-Wette: Kommt dabei in der Addition ein Unentschieden heraus, ist die Wette nicht verloren, es gibt den Einsatz zurück. Insofern hättet ihr eure Wette also wiederum ein Stück weit abgesichert. Und die Quote geht nicht ganz so rapide in den Keller wie es bei der "Doppelten Chance" der Fall wäre. Ihr solltet euch deswegen die vielfältigen Möglichkeiten des Asiatischen Handicaps einmal genauer anschauen, falls euch diese Variante interessiert.

Reagieren auf den Spielverlauf: Livewetten platzieren

Eine dritte Möglichkeit, ein einzelnes Event – zumindest nachträglich – ein wenig abzusichern, findet ihr bei den Livewetten. Angenommen, euer Tipp scheint sich nicht so zu entwickeln, wie ihr euch das gedacht habt. Gründe können vielfältig sein: Ein früher Platzverweis, kurzfristige Verletzungen, ein einfach schlechter Tag des Favoriten… Bei den Livewetten habt ihr die Möglichkeit, noch während des Spiels eine Wette auf einen anderen Ausgang zu platzieren. So fangt ihr den drohenden Verlust der verlorenen Wette dann doch (zumindest einen Teil dessen) auf.

Einen ganzen Tippschein absichern

Vorgestellt haben wir euch bis hierhin lediglich Szenarien, wie ihr eine einzelne Wette absichern könnt. Wertvoll sind solche Tipps natürlich ebenso, wenn ihr gerade dabei seid, einen Bonus freizuspielen und möglichst mit dem Bonusgeld wirtschaften wollt statt weitere Einzahlungen zu tätigen. Aber was nützt das Attribut bester Wettbonus, wenn alle eure Wetten verloren gehen? Deswegen gibt es jetzt noch einen Tipp, wie ihr einen ganzen Wettschein absichern könnt. Hier lautet das Stichwort: Systemwetten.

Kombiwetten mit System sicherer machen

Um Systemwetten zu verstehen, müsst ihr zunächst begreifen, wie eine Kombinationswette funktioniert. Eine Kombiwette setzt sich nämlich aus mehren Einzelwetten zusammen. Durch das Multiplizieren der einzelnen Quoten treibt ihr die Gesamtquote in die Höhe. Der Gewinn steigt. Entscheidender Nachteil: Ist nur ein Tipp dieser Kombiwette falsch, verliert auch der ganze Wettschein. Um das zu verhindern, könnt ihr beim Buchmacher eine Systemwette abschließen, bei der ihr mit einem oder auch mehreren Tipps – je nach Systemart – falsch liegen könnt. Eine Systemwette ist im Prinzip nichts anderes, als die Summe aller mathematisch möglichen Kombiwetten.

Was mathematisch hinter einer Systemwette steckt

Eine einfach Erklärung: Das System "3 aus 4" bedeutet: Ihr gebt vier Einzeltipps ab. Statt einer Viererkombi, bei der alle Tipps aufgehen müssen, darf hier einer auch falsch sein, ohne dass ihr ganz ohne Gewinn nach Hause geht. Oder anders herum formuliert: "3 aus 4" Tipps müssen richtig sein. Mathematisch gibt es nun insgesamt vier Möglichkeiten unterschiedlicher Kombireihen, die richtig sein können:

Spiel 1, 2, 3 gewinnen
Spiel 1, 2, 4 gewinnen
Spiel 1, 3, 4 gewinnen
Spiel 2, 3, 4 gewinnen

Wie bei einer Kombiwette berechnet ihr den Gewinn jeder einzelnen dieser Wettreihen. Liegt ihr sogar mit allen vier Tipps richtig, addiert ihr die vier Gewinne und kommt so auf euren Gesamtgewinn. Die Buchmacher bieten jede Menge unterschiedliche Systeme an, bei denen auch mehrere Tipps falsch sein können, nicht nur einer: "4 aus 6" oder "3 aus 5" wären Beispiele dafür. Die Systemwette ist also eine ausgezeichnete Option, eine Wetten Absicherung einzubauen. Beachtet dabei nur: Einsätze werden für alle möglichen Wettreihen verlangt. Entweder müsst ihr also die Einzeleinsätze reduzieren (dann fällt der Gewinn geringer aus), oder aber ihr müsst etwas mehr Geld in die Hand nehmen.

Zusammenfassung: Der Preis beim Absichern von Sportwetten

Fassen wir also zusammen. Alle hier genannten Tipps zur Absicherung von Wetten eint einige Kriterien:

  1. Ihr minimiert das Risiko des Verlustes des gesamten Einsatzes
  2. Ihr schmälert dadurch ein wenig den Gewinn durch eine niedrigere Quote – oder
  3. Ihr müsst einen etwas höheren Einsatz wagen

Mit Hilfe dieser Tipps zum Wetten absichern habt ihr nun eine solide Grundlage an Wettwissen. Falls ihr tiefer in die Materie eintauchen wollt, empfiehlt unsere Redaktion, sich noch intensiver mit den Systemwetten und Asiatischen Handicaps zu befassen.

Zusammenfassung
Test-Datum
Getestetes Angebot
Sportwetten absichern
Test-Bewertung
5